Skip to content

Svenja Garbade

Wissenschaftlerin – Lehrende – Fragende

  • Blog
  • Forschung
  • Lehre
  • Über mich
  • Publikationen
  • Kontakt
    • Datenschutz

Autor: Svenja Garbade

Kompetenzerwerb in der Hochschule durch qualitative Forschungsmethoden
Lehre , Reflexion

Kompetenzerwerb in der Hochschule durch qualitative Forschungsmethoden

by: Svenja GarbadePosted on: 4. August 20214. August 2021

Ich arbeite an einer Universität, die Erziehungswissenschaftler*innen ausbildet. Ich selbst habe Soziale Arbeit im Bachelor […]

Call for Participation: DiverseKindheiten.de
Allgemein

Call for Participation: DiverseKindheiten.de

by: Svenja GarbadePosted on: 9. Juli 2021

Die Pädagogik der Kindheit und auch angrenzende Fächer wachsen seit 15 Jahren stetig. Bildung, Erziehung […]

Containerbegriffe als Umsetzungshürde für Diversitätsreflexivität
Allgemein , Lehre , Reflexion

Containerbegriffe als Umsetzungshürde für Diversitätsreflexivität

by: Svenja GarbadePosted on: 8. Juni 20218. Juni 2021

In meinem Seminar zu Diversitätsreflexive Materialien schauen wir uns unter anderem auch vorhandene Methodentexte (z.B. […]

Diversitykoffer von Klische*esc im Einsatz in der differenzreflexiven Lehre
Allgemein , Lehre

Diversitykoffer von Klische*esc im Einsatz in der differenzreflexiven Lehre

by: Svenja GarbadePosted on: 9. November 202024. November 2020

In diesem Semester führe ich ein Seminar zu Diversitätssensible Materialien in der Kindheitspädagogik durch. Dieses […]

Arbeitsalltag in der Wissenschaft (Teil 2) Methoden: welche helfen mir, meinen Alltag besser zu fassen?
Arbeitsalltag , Reflexion

Arbeitsalltag in der Wissenschaft (Teil 2) Methoden: welche helfen mir, meinen Alltag besser zu fassen?

by: Svenja GarbadePosted on: 24. Oktober 202024. Oktober 2020

Kurz vorweg: Nehmt hier, was euch hilft und lasst, was euch das Leben schwerer macht. […]

Arbeitsalltag in der Wissenschaft (Teil I): zwischen Wollen und Können und Müssen und Sollen
Arbeitsalltag , Reflexion

Arbeitsalltag in der Wissenschaft (Teil I): zwischen Wollen und Können und Müssen und Sollen

by: Svenja GarbadePosted on: 17. Oktober 202017. Oktober 2020

Wir wissen es schon länger: die Arbeitsbedingungen in der Wissenschaft sind herausfordernd. Das liegt einerseits […]

Dissertation und die Endkorrekturen eines Textes – Was einem keine*r sagt!
Arbeiten an der Dissertation

Dissertation und die Endkorrekturen eines Textes – Was einem keine*r sagt!

by: Svenja GarbadePosted on: 12. Oktober 202014. Oktober 2020

Die Endkorrekturen in der Dissertation werden in Zeitplänen gern mit einem Monat oder vielleicht zwei […]

Bloggen in der Wissenschaft – ein Anfang
Allgemein , Reflexion

Bloggen in der Wissenschaft – ein Anfang

by: Svenja GarbadePosted on: 10. Oktober 202014. Oktober 2020

Ich denke schon länger über das Bloggen nach. Bloggen ist für mich verbunden mit Ausdruck, […]

Neueste Beiträge

  • Kompetenzerwerb in der Hochschule durch qualitative Forschungsmethoden
  • Call for Participation: DiverseKindheiten.de
  • Containerbegriffe als Umsetzungshürde für Diversitätsreflexivität
  • „Wenn du deine Diss in drei Sätzen Anderen erklären kannst, dann kannst du abgeben.“ – Aber wie komme ich dahin?
  • Diversitykoffer von Klische*esc im Einsatz in der differenzreflexiven Lehre

@GarbadeSvenja

Svenja GarbadeFollow

(Erziehungs-)Wissenschaftlerin | Research Items: Early Childhood, Gender, Class | Sozialarbeitende | WiMi@Uni Hildesheim | Mom of 2 | she/her/hers

Svenja Garbade
Retweet on TwitterSvenja Garbade Retweeted
sabanurcheemaSaba-Nur Cheema@sabanurcheema·
24 Mai

In eigener Sache: nach 6 Jahren als Pädagogische Leiterin der @BS_AnneFrank (und nach der Elternzeit) starte ich an der @goetheuni und forsche zu Ausdrucksformen von Antisemitismus in der Kindheit. Hier mehr zu dem Projekt:
https://www.uni-frankfurt.de/115945989/Willkommen_auf_der_RelcoDiff_Webpräsenz

Reply on Twitter 1529202270642098180Retweet on Twitter 152920227064209818010Like on Twitter 1529202270642098180199Twitter 1529202270642098180
Retweet on TwitterSvenja Garbade Retweeted
IDAeV_MediathekVielfalt-Mediathek@IDAeV_Mediathek·
23 Mai

Die Broschüre der @AmadeuAntonio widmet sich der Frage, welche Deutungen zum Thema Impfen und Pandemie rechtsextreme Gruppen verbreiten und welche Ideologien sich damit verbinden. Neben der Analyse gibt die Broschüre Handlungsempfehlungen dazu. https://www.vielfalt-mediathek.de/material/verschwoerungsmythen/immun-gegen-fakten

Reply on Twitter 1528631820702494720Retweet on Twitter 15286318207024947209Like on Twitter 152863182070249472015Twitter 1528631820702494720
Retweet on TwitterSvenja Garbade Retweeted
AmadeuAntonioAmadeu Antonio Stiftung@AmadeuAntonio·
22 Mai

Schluss mit Bernhard Blocksberg, Conny & Co. - jedes Kind kann Held:in sein! Und zwar mit diversitätssensiblen Kinderbüchern, wie von der „Diversity Library“ des Vereins Our Journey Beyond e.V. aus Hamburg. Ein Gespräch mit der Initiatorin. #wirfördern
https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/kampf-gegen-rassismus-mehr-diversitaet-in-kinderbuechern-vielfaeltige-heldinnen-braucht-das-land-83473/

Reply on Twitter 1528390234093674504Retweet on Twitter 15283902340936745046Like on Twitter 152839023409367450429Twitter 1528390234093674504
Retweet on TwitterSvenja Garbade Retweeted
TPapperitzTherese Papperitz@TPapperitz·
19 Mai

@Kindheitspädagogik-Bubble:
Bei uns in Bremen sind zwei tolle 100% Stellen ausgeschrieben! Teilt und bewerbt euch, wir freuen uns!
1) Researcher*in mit Tenure-Track zur Senior Researcher*in in der Elementarpädagogik
2) WiMi Postdoc im Bereich Grundschulpädagogik
Links folgen!

Reply on Twitter 1527264461924585472Retweet on Twitter 15272644619245854726Like on Twitter 152726446192458547212Twitter 1527264461924585472
GarbadeSvenjaSvenja Garbade@GarbadeSvenja·
19 Mai

Für das @zwischentoeneBS und Rise Jugendkultur habe ich ein Unterrichtsmodul für die Sek I entwickelt. Vielfältig einsetzbar, kostenlos herunterladbar 🤗 Seht euch auch die anderen Materialien auf den Websites an! #twlz #diversität

Reply on Twitter 1527319769505943555Retweet on Twitter 15273197695059435552Like on Twitter 15273197695059435555Twitter 1527319769505943555
Load More...

Kategorien

  • Allgemein
  • Arbeiten an der Dissertation
  • Arbeitsalltag
  • Lehre
  • Reflexion

Inhalte

Arbeitsalltag Arbeitsmethoden Arbeitsmethodik Bloggen in der Wissenschaft Dissertation Reflexion
Copyright © 2020 Mero Blog Pro. All Rights Reserved