2025

Cloos, Peter/Garbade, Svenja (2025): Diversitätsreflexive Professionalisierung und hochschulische Qualifizierung. Ergebnisse einer qualitativen Interviewstudie mit Studierenden mittels Spielmaterialien. In: Kaiser-Kratzmann, Jens/Burghardt, Lars/Eckhardt, Andrea/Lattner, Katrin/Viernickel, Susanne (Hrsg.): Aufwachsen von Kindern gestalten. Weinheim/Basel: Beltz Juventa. S. 63-80.

Garbade, Svenja/Buddrus, Gaia Selina/Cloos, Peter (2024): Die Analyse von Spielmaterialien für inklusive Settings. In: Mehringer, Volker/Waburg, Wiebke (Hrsg.): Diversity und Inklusion bei Spielzeug und Spielen. Weinheim/Basel: Beltz: Weinheim. S. 150-169.

Garbade, Svenja (2025): Pädagogische Irrelevanzdemonstration – Die Sicht auf Geschlecht aus der Perspektive von pädagogischen Fachkräften in der Krippe. In: Betrifft Mädchen. 1/2025. S. 10-16.

2024

Garbade, Svenja/Cloos, Peter (2024): Familienbilder in der Artefaktanalyse. In: Mobile Diversitätswerkstatt Kindheitspädagogik DiversitySpace.de. Hildesheim: Universitätsverlag. https://doi.org/10.18442/257

Garbade, Svenja/Kaya, Eda (2024): Spielen und Spiel als Analyserichtung für Diversitätsreflexivität. In: Mobile Diversitätswerkstatt Kindheitspädagogik DiversitySpace.de. Hildesheim: Universitätsverlag. https://doi.org/10.18442/275

Garbade, Svenja (2024): Die mobile Diversitätswerkstatt: Forschungsorientierte Lerngelegenheiten schaffen. In: Zehbe, Katja/Kaul, Ina (Hrsg.): Reflexivität in Lehre und Profession. Beiträge zu didaktischen Arrangements für die Lehrformate in kindheitspädagogischen Studiengängen. Weinheim: Beltz Juventa. S. 202-222.

Garbade, Svenja (2024): Geschlechterkonstruktionen in Kindertageseinrichtungen. Arbeitsmaterialien für die fallorientierte Lehre. In: Plattformgestütztes Forschendes Lernen in der kindheitspädagogischen Qualifizierung (Pforle). Hildesheim: Universitätsverlag. https://doi.org/10.18442/pforle-f-9

Cloos, Peter/Garbade, Svenja (2024): Kindheitspädagogik, hochschulische Lehre und Diversitätsreflexivität. Ergebnisse einer qualitativen Interviewstudie mit Studierenden. In: Tina Friederich, Silke Kaiser, Maike Rönnau-Böse und Heike Wadepohl (Hrsg.): Professionalisierung in der Kindheitspädagogik – Bilanz und Perspektiven (Forschung in der Frühpädagogik, 17). S. 57-88.

2023

Garbade, Svenja (2023): Geschlechtergerechtigkeit, ja aber wie? In: ITES Blog. https://www.ites-werkstatt.de/geschlechtergerechtigkeit-ja-aber-wie/ (31.12.2023)

Garbade, Svenja/Zehbe, Katja (2023): Diversitätsreflexive Wissenschaftskommunikation auf digitalen Plattformen zur Verbindung von Wissenschaft, Lehre und Praxis. In: Diederichs, Tamara/Desoye, Anna Katharina (Hrsg.): Transfer in Pädagogik und Erziehungswissenschaft. Zwischen Wissenschaft und Praxis. Weinheim: Beltz Juventa. S. 198-211.

Garbade, Svenja (2023): Demonstrating Gender. Geschlechterkonstruktionen im kindheitspädagogischen Alltag. Weinheim: Beltz Juventa.

Garbade, Svenja (2023): Pädagogische Irrelevanzdemonstration als Professionalisierungsfolge der Bearbeitung von (Geschlechter-)Differenz. In: Cloos, Peter/Jester, Melanie/Kaiser-Kratzmann, Jens/Schmidt, Thilo/Schulz, Marc (Hrsg.): Kontinuität und Wandel in der Pädagogik der frühen Kindheit: Handlungsfelder, pädagogische Konzepte und Professionalisierung. Weinheim: Beltz Juventa. S. 242-255.

2022

Garbade, Svenja (2022): Geschlecht und die Pädagogische Irrelevanzdemonstration in Krippen. In: DiverseKindheiten.de (15.03.2022). https://diversekindheiten.de/2022/03/15/geschlecht-und-diepaedagogische-irrelevanzdemonstration-in-krippen/

Carnin, Jennifer/ Garbade, Svenja (2022): Familiale Sorgearrangements während der gesellschaftlichen Schließungsmaßnahmen im Rahmen der COVID-19-Pandemie. Partizipative Perspektiven auf die Herstellung von Familie. In: Baar, Robert/ Maier, Maja S. (Hrsg.): Familie, Geschlecht und Erziehung in Zeiten der Krisen des 21. Jahrhunderts. Jahrbuch erziehungswissenschaftliche Geschlechterforschung. Opladen, Berlin, Toronto: Verlag Barbara Budrich. S. 87-100.

Cloos, Peter/Garbade, Svenja (2022): Diversität und Kindheitspädagogik: reflexive pädagogische Ansätze und Konzepte. In: DiverseKindheiten.de (05.09.2022) https://diversekindheiten.de/2022/09/05/diversitaet-und-kindheitspaedagogik-reflexive-paedagogische-ansaetze-und-konzepte/

2021

Garbade, Svenja/Kerle, Anja (2021): Klassismusreflexivität als Forschungsperspektive. Ein Forschungsprogramm für die Kindheitspädagogik? In: Forum Wissenschaft 04/21. https://www.bdwi.de/forum/archiv/themen/wiss/11046451.html (31.12.2023)

Garbade, Svenja (2021): Geschlecht aus Perspektive frühpädagogischer Fachkräfte: Pädagogische Irrelevanzdemonstration. Konsequenzen für eine Inklusive Bildungsforschung. In: Bätge, Carolin/Cloos, Peter/Gerstenberg, Frauke/Riechers, Katharina (Hrsg.): Inklusive Bildungsforschung der frühen Kindheit. Empirische Perspektiven und multidisziplinäre Zugänge. Weinheim, Basel: Beltz Juventa. S. 235-252.

2020

Garbade, Svenja (2020): Interviews und Genderkonstruktionen: Rekapitulation zu Möglichkeiten und Grenzen eines empirischen Zugangs. In: Kubandt, M./Schütz, J. (Hrsg.): Methoden und Methodologien in der erziehungswissenschaftlichen Geschlechterforschung. Opladen, Berlin, Toronto: Verlag Barbara Budrich. S. 84–106.

Garbade, Svenja (2020): Genderkonstruktionen bei Fachkräften in der Krippe – methodische Konsequenzen für eine geschlechterreflexive Haltung in einem schwierigen Themenfeld. In: Rose/Schimpf (2020) (Hrsg.): Sozialarbeitswissenschaftliche Geschlechterforschung. Methodologische Fragen, Forschungsfelder und empirische Erträge. S. 263-277.