Skip to content

Svenja Garbade

Wissenschaftlerin – Lehrende – Fragende

  • Blog
  • Forschung
  • Lehre
  • Über mich
  • Publikationen
  • Kontakt
    • Datenschutz
Kompetenzerwerb in der Hochschule durch qualitative Forschungsmethoden
Lehre , Reflexion

Kompetenzerwerb in der Hochschule durch qualitative Forschungsmethoden

by: Svenja GarbadePosted on: 4. August 20214. August 2021

Ich arbeite an einer Universität, die Erziehungswissenschaftler*innen ausbildet. Ich selbst habe Soziale Arbeit im Bachelor […]

Call for Participation: DiverseKindheiten.de
Allgemein

Call for Participation: DiverseKindheiten.de

by: Svenja GarbadePosted on: 9. Juli 2021

Die Pädagogik der Kindheit und auch angrenzende Fächer wachsen seit 15 Jahren stetig. Bildung, Erziehung […]

Containerbegriffe als Umsetzungshürde für Diversitätsreflexivität
Allgemein , Lehre , Reflexion

Containerbegriffe als Umsetzungshürde für Diversitätsreflexivität

by: Svenja GarbadePosted on: 8. Juni 20218. Juni 2021

In meinem Seminar zu Diversitätsreflexive Materialien schauen wir uns unter anderem auch vorhandene Methodentexte (z.B. […]

„Wenn du deine Diss in drei Sätzen Anderen erklären kannst, dann kannst du abgeben.“ – Aber wie komme ich dahin?
Allgemein , Arbeiten an der Dissertation

„Wenn du deine Diss in drei Sätzen Anderen erklären kannst, dann kannst du abgeben.“ – Aber wie komme ich dahin?

by: Katja ZehbePosted on: 24. November 202024. November 2020

Ein Gastbeitrag von Katja Zehbe Jede*r, der*die schon einmal intensiv an einem Text gearbeitet hat, […]

Diversitykoffer von Klische*esc im Einsatz in der differenzreflexiven Lehre
Allgemein , Lehre

Diversitykoffer von Klische*esc im Einsatz in der differenzreflexiven Lehre

by: Svenja GarbadePosted on: 9. November 202024. November 2020

In diesem Semester führe ich ein Seminar zu Diversitätssensible Materialien in der Kindheitspädagogik durch. Dieses […]

Arbeitsalltag in der Wissenschaft (Teil 2) Methoden: welche helfen mir, meinen Alltag besser zu fassen?
Arbeitsalltag , Reflexion

Arbeitsalltag in der Wissenschaft (Teil 2) Methoden: welche helfen mir, meinen Alltag besser zu fassen?

by: Svenja GarbadePosted on: 24. Oktober 202024. Oktober 2020

Kurz vorweg: Nehmt hier, was euch hilft und lasst, was euch das Leben schwerer macht. […]

Arbeitsalltag in der Wissenschaft (Teil I): zwischen Wollen und Können und Müssen und Sollen
Arbeitsalltag , Reflexion

Arbeitsalltag in der Wissenschaft (Teil I): zwischen Wollen und Können und Müssen und Sollen

by: Svenja GarbadePosted on: 17. Oktober 202017. Oktober 2020

Wir wissen es schon länger: die Arbeitsbedingungen in der Wissenschaft sind herausfordernd. Das liegt einerseits […]

Dissertation und die Endkorrekturen eines Textes – Was einem keine*r sagt!
Arbeiten an der Dissertation

Dissertation und die Endkorrekturen eines Textes – Was einem keine*r sagt!

by: Svenja GarbadePosted on: 12. Oktober 202014. Oktober 2020

Die Endkorrekturen in der Dissertation werden in Zeitplänen gern mit einem Monat oder vielleicht zwei […]

Bloggen in der Wissenschaft – ein Anfang
Allgemein , Reflexion

Bloggen in der Wissenschaft – ein Anfang

by: Svenja GarbadePosted on: 10. Oktober 202014. Oktober 2020

Ich denke schon länger über das Bloggen nach. Bloggen ist für mich verbunden mit Ausdruck, […]

Neueste Beiträge

  • Kompetenzerwerb in der Hochschule durch qualitative Forschungsmethoden
  • Call for Participation: DiverseKindheiten.de
  • Containerbegriffe als Umsetzungshürde für Diversitätsreflexivität
  • „Wenn du deine Diss in drei Sätzen Anderen erklären kannst, dann kannst du abgeben.“ – Aber wie komme ich dahin?
  • Diversitykoffer von Klische*esc im Einsatz in der differenzreflexiven Lehre

@GarbadeSvenja

Svenja GarbadeFollow

(Erziehungs-)Wissenschaftlerin | Research Items: Early Childhood, Gender, Class | Sozialarbeitende | WiMi@Uni Hildesheim | Mom of 2 | she/her/hers

Svenja Garbade
Retweet on TwitterSvenja Garbade Retweeted
peter_cloosPeter Cloos@peter_cloos·
27 Jun

Die Kommission Pädagogik der frühen Kindheit veranstaltet das Symposium "Was ist Pädaggogik der frühen Kindheit?" am 28. und 29.09.22 in Hildesheim. Informationen zur Tagung + Ammeldung
https://www.uni-hildesheim.de/fruehe-kindheit-1/

Reply on Twitter 1541397523088154624Retweet on Twitter 15413975230881546248Like on Twitter 154139752308815462417Twitter 1541397523088154624
Retweet on TwitterSvenja Garbade Retweeted
SveaKorffSvea Korff@SveaKorff·
27 Jun

Objekte, Komplimente, Betreuungstypen und Leistungsdarstellungen - welche Rolle diese in der Betreuungspraxis spielen, zeigt das Buch "Die Situation(en) der Promotionsbetreuung". Jetzt erschienen bei @Springer_Shop: https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-658-36081-8 #Hochschulforschung #UniHildesheim

Reply on Twitter 1541328095554293762Retweet on Twitter 15413280955542937626Like on Twitter 154132809555429376212Twitter 1541328095554293762
Retweet on TwitterSvenja Garbade Retweeted
besserlernerKris Besa@besserlerner·
27 Jun

Liebe #Studierende,

heute startet die dritte Runde der Stu.diCo-Erhebungen unter dem Motto "Zurück in den Hörsaal".
Nehmen Sie an der Befragung teil und helfen Sie uns, Ihrer Situation Gehör zu verschaffen.

https://www.soscisurvey.de/studicoIII/

#Corona #Hochschule

Reply on Twitter 1541336681571311622Retweet on Twitter 15413366815713116225Like on Twitter 15413366815713116225Twitter 1541336681571311622
Retweet on TwitterSvenja Garbade Retweeted
TransMedienTransMedienWatch@TransMedien·
27 Jun

Worum geht es bei #transMedienwatch? Thread (1/4) ⤵️

Reply on Twitter 1541326788189642753Retweet on Twitter 154132678818964275344Like on Twitter 1541326788189642753163Twitter 1541326788189642753
Retweet on TwitterSvenja Garbade Retweeted
peter_cloosPeter Cloos@peter_cloos·
24 Jun

Anregungen zur kindheitspädagogische Vermittlung von Forschungsmethoden? Die gibt es im Methodenforum, z.B. "Exemplarische Einführung in die erziehungswiss. qualitative Forschung am Beispiel der dokumentarischen Bildanalyse von Einrichtungskonzeptionen"
https://doi.org/10.18442/pforle

Reply on Twitter 1540273894665469955Retweet on Twitter 15402738946654699553Like on Twitter 15402738946654699554Twitter 1540273894665469955
Load More...

Kategorien

  • Allgemein
  • Arbeiten an der Dissertation
  • Arbeitsalltag
  • Lehre
  • Reflexion

Inhalte

Arbeitsalltag Arbeitsmethoden Arbeitsmethodik Bloggen in der Wissenschaft Dissertation Reflexion
Copyright © 2020 Mero Blog Pro. All Rights Reserved