Unser interdisziplinärer Blog für Fachkräfte, Studierende, Wissenschaftler*innen und Interessierte
Hallo und herzlich Willkommen auf unserem Blog! Der Blog wurde mit dem Anspruch gegründet, aus verschiedenen Perspektiven auf Kindheitspädagogik und Kindheit zu blicken. Wir wollen niedrigschwellig Forschungs(prozess)ergebnisse zu den Themen Kindheit und Pädagogik informieren und so ein Angebot eines Transfers von Wissenschaft und Praxis schaffen. Außerdem möchten wir ein zweites Angebot mit methodischen Umsetzungsmöglichkeiten, Expertisen sowie Handlungsempfehlungen machen. Damit verstehen wir uns als Projekt der Wissenschaftskommunikation, das unabhängig von Forschungs- und Lehreinrichtungen initiiert wurde. Die hier veröffentlichten Forschungs(prozess)ergebnisse und Ideen sind kurze Einblicke, die eine zügige Information darstellen können. In der Regel gibt es deutlich differenziertere Publikationen auf die in den Blogbeiträgen verwiesen werden. Bei näherem Interesse geben diese weiteren Aufschluss über die Themen.
Mit diesem Zugang erhoffen wir uns ein Durchgangstor zwischen Wissenschaft und Praxis zu schaffen und so pädagogischem Personal in kindheitspädagogischen Einrichtungen, wie auch Studierenden in pädagogisch interessierten Studiengängen wie auch anderen Wissenschaftler*innen eine Möglichkeit des Austauschs zu geben.
Viele Grüße
Svenja Garbade & Katja Zehbe
Was will Diverse Kindheiten?
- Diverse Kindheiten möchte einen digitalen und niedrigschwelligen Raum zur Verfügung stellen, in dem Wissenschaft miteinander und aber auch mit Praxis kommunizieren kann
- Hierzu wird eine Zweiteilung angestrebt: Forschungsergebnisse und Zwischenberichte werden im Blogformat unter „Forschung“ geschrieben. Methodische Umsetzungsmöglichkeiten wie Expertisen, Handlungsempfehlungen oder konkrete Methodenanweisungen werden unter dem Blogformat „Methoden“ eingefügt.